Das generelle Ziel des MBA-Studiengangs „General Management“ ist es, das ökonomische Wissen, die ökonomisch geprägte Denk- und Handlungsfähigkeit sowie die Managementfähigkeiten der Teilnehmer zu optimieren. Vorrangiger – allerdings nicht ausschließlicher – Adressatenkreis sind nicht-wirtschaftswissenschaftlich ausgebildete Akademiker. Ebenso Bachelor-Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen mit einigen Jahren Berufserfahrung, die ein hohes Interesse an ihrer weiteren beruflichen und persönlichen Entwicklung haben. Bei uns können Sie den Master of Business Administration sowohl in deutscher als auch englischer Sprache absolvieren.
Beim MBA „General Management“ an der Düsseldorf Business School, mit dem Sie einen Master-Titel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erlangen, handelt es sich um ein strategisch ausgerichtetes Managementstudium. Durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Theorie und Praxis erweitern Sie Ihre Qualifikationen und Ihr Know-how aus Erststudium und Berufstätigkeit gezielt um Führungs- und Managementkompetenzen auf akademischem Niveau. Diese vielfältigen Kompetenzen umfassen unter anderem die Bereiche Unternehmensführung, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Marketing.
Dies erfolgt durch die systematische Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit der Erfahrung der in das Curriculum einbezogenen Referenten aus der Praxis. Methodisch wird das Erreichen der Studienziele durch das Arbeiten in Übungsgruppen, das Lösen von Fallstudien sowie die Anfertigung einer anwendungsbezogenen Masterarbeit unterstützt.
Bewerbungsformular
MBA "General Management“
Beglaubigte Kopie der Studienurkunde
Kurzlebenslauf mit Lichtbild
Beglaubigte Kopie des Studienzeugnis
Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vor Beginn des MBA-Studiums
Die oben genannten Hauptziele des MBA „General Management“ werden bei uns in vier berufsbegleitenden Semestern vermittelt und darin detailliert gegliedert. Während es zunächst um das Erkennen wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie das Kennenlernen von Unternehmensrechnungen und Controlling geht, folgen in den Studienabschnitten Drei und Vier tiefergehende Module rund um die Themen „Das Unternehmen in Markt und Gesellschaft“, „Betriebliche Finanzwirtschaft“, „Management von Geschäftsbeziehungen und der Supply Chain“ und „Personal und Organisation“.
Im letzten Studienabschnitt vor der abschließenden Masterarbeit belegen Sie das Modul „Erzielung und Analyse von Wettbewerbsvorteilen“. Einen detaillierten Ablauf können Sie der entsprechenden Seite unserer Website entnehmen.
Sollten Sie noch Fragen haben, etwa zu einzelnen Details des Ablaufs oder zur Bewerbung, finden Sie auf unserer Webseite ausführliche Informationen zu diesen und vielen weiteren Themen. Gerne können Sie uns aber auch eine E-Mail aninfo@duesseldorf-business-school.de schreiben oder uns anrufen:
+49 211 7100026. Wir freuen uns über Ihr Interesse und darauf, Sie kennenzulernen!