MBA für Ärzte
Während sie in anderen Branchen schon längst nicht mehr wegzudenken sind, nehmen die Ökonomisierung und die Privatisierung auch im Gesundheitswesen immer mehr zu. Dies erfordert von zum Beispiel leitenden Ärzten in Krankenhäusern immer mehr Managementfähigkeiten sowie interdisziplinäres Handeln. Auch wer zum jetzigen Zeitpunkt noch Assistenzarzt ohne leitende Funktion ist, aber einer aufstrebenden Karriere entgegenblickt, sollte sich mit den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen des MBA für Ärzte auseinandersetzen, um bestmöglich auf alle Anforderungen vorbereitet zu sein. Dabei unterstützen wir Sie mit dem Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der Düsseldorf Business School. Dieser für Ärzte und Führungskräfte im Gesundheitswesen ausgelegte Abschluss wird Ihnen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verliehen und findet berufsbegleitend in den modernen Räumlichkeiten des oeconomicums statt – damit Sie Ihre Karriere weiter vorantreiben können.
Durch den MBA können Ärzte unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen in der Medizin Ihre Kenntnisse in den Bereichen Personalführung, Controlling, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht und Marketing auf akademischem Niveau erweitern bzw. ausbilden. Das aus einer abwechslungsreichen Mischung von Theorie und Praxis bestehende Studium kann jeder Arzt absolvieren, der neben dem bereits abgeschlossenen Hochschulstudium über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügt.
MBA für Ärzte: Diese Bewerbungsunterlagen benötigen wir
Wenn Sie Interesse am MBA für Ärzte haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich (in dreifacher Ausführung) mit dem von Ihnen ausgefüllten Bewerbungsformular, einem Kurzlebenslauf mit Lichtbild, einer beglaubigten Kopie des Studienzeugnisses sowie der Studienurkunde und einem Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vor Beginn des MBA-Studiums.
Weitere Informationen zum Master of Business Administration finden Sie auf unserer Webseite. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung (Kontaktdaten).
Kurzlebenslauf mit Lichtbild
Beglaubigte Kopie des Studienzeugnis
Beglaubigte Kopie der Studienurkunde
Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vor Beginn des MBA-Studiums

Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Kff. Helen Steinrück
MBA-Studium für berufstätige Ärzte
Damit Sie Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Medizinier auch während des Studiums nachgehen können, findet der 21-monatige MBA für Ärzte berufsbegleitend statt. Die Präsenzveranstaltungen werden in der Regel an Freitagabenden (18:15 bis 21:30 Uhr) sowie Samstagvormittagen (09:00 bis 13:30 Uhr, in Ausnahmefällen bis 16:30 Uhr) terminiert. Insgesamt ist das Studium in vier Studienabschnitte mit insgesamt sieben Pflichtmodulen und einem Wahlpflichtmodul gegliedert.
Prüfungen werden in Form von Klausuren, Hausarbeiten, Referaten, Fallstudien und mündlichen Prüfungen durchgeführt. Über diese gilt es im Laufe des Studiums – gemäß dem Creditpoint-System des European Credit Transfer Scheme (ECTS) – die notwendigen Creditpoints für die Zulassung zur abschließenden Masterarbeit zu sammeln. Die Schulferien in Nordrhein-Westfalen sind grundsätzlich studienfreie Zeiten.
In den Studienabschnitten Drei und Vier kommen vier Wahlpflichtkurse hinzu, die jeder Teilnehmer individuell aus den Bereichen „General Management“, „Finance“ und „Gesundheitsmanagement“ auswählen kann – jeder Schwerpunkt enthält diverse optionale Kurse.
Die Abschlussprüfung des Studiengangs Master of Business Administration besteht aus einer ca. 40 Seiten umfassenden Masterarbeit, deren Thema vorzugsweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden stammt.
Voraussetzungen des MBA mit Universitätsabschluss:
Testen Sie hier kostenlos, ob Sie zum Studium zugelassen werden können.